WiMP erkennt Musik
geschrieben von dee bee auf musikflatratez.de am 14 Nov 2012Der erste Musikdienst der Welt, der zuhört
WiMP erkennt
jetzt überall welche Musik gerade läuft.
Berlin, den 14. November 2012 - Die
Der Musikdienst WiMP veröffentlicht heute ein Update für seine Apps auf iPhone und iPad. Die größte Neuerung daran: Die Songerkennung. Wenn du also gerade einen Song im Radio oder an einem anderen Ort hörst und dich fragst, was da gerade läuft, bekommst du mit dieser Funktion auf Knopfdruck bei WiMP nicht nur die Antwort, sondern kannst den Song auch gleich anhören. Die so gesammelten Songs können dann auch direkt in Playlisten gespeichert werden, z.B. als Favoriten aus dem Urlaub oder Hymnen einer wilden Kneipentour.
"Die wichtigste Aufgabe, für alle die bei WiMP arbeiten, ist es, Menschen zum Musikhören zu inspirieren. Die neue Funktion wird uns dabei helfen. Hier findet jeder ganz einfach die Musik, die gerade läuft, und kann sie direkt bei WiMP anhören. Mit der Songererkennung wird es so viel einfacher noch mehr neue Künstler und Songs zu entdecken", sagt Jan Mehlhose, Managing Director bei WiMP Deutschland. WiMPs Songerkennung wurde im Rahmen einer Partnerschaft mit dem Anbieter Gracenote entwickelt, welche es ermöglicht, Musik zu erkennen und nach Treffern in einem riesigen Katalog zu suchen. Gracenote verfügt über die größte Musikdatenbank der Welt und hat Zugriff auf nahezu jede Musik. So werden Künstler-, Album- und Titelnamen identifiziert und direkt an WiMP gesendet. WiMP sucht dann nach diesen Infos in seinem Katalog und zeigt den beliebtesten Treffer. Die Songerkennung wird dabei auch dazu “trainiert” mit jeder Nutzung noch besser zu werden. Das sollte sich besonders bei deutsche Künstler zeigen, je mehr deutsche Nutzer anfangen WiMPs Songerkennung zu nutzen. Mit der Songerkennung hört WiMP zu, durchsucht die Datenbank und präsentiert dir den Song - fertig zum Anhören!
Über WiMP:
Der Streamingdienst WiMP bietet ein Musikerlebnis, das persönlich, umfassend und für den deutschen Markt gemacht ist. Als digitaler Musikservice begleitet WiMP seine Nutzer mit lokaler Perspektive und Expertenwissen durch alle Genres. Bei WiMP gibt es nicht 18 Millionen Songs und ein Suchfeld, sondern ehrliche Empfehlungen von echten Menschen – so wie früher im Plattenladen. WiMP wächst rapide mit inzwischen über 350.000 zahlenden Nutzern in vier Ländern im Vergleich zu 100.000 Anfang 2011. WiMP ist in Norwegen, Schweden, Dänemark, Deutschland und seit Kurzem auch in Polen verfügbar. Weitere Markteintritte sind in Vorbereitung. WiMP möchte Nutzern auf ihrem Weg durch den riesigen Musikkatalog mit Millionen von Songs zur Seite stehen. Im Juli wurde WiMP bei den Londoner Meffy Awards zum besten Musikdienst gewählt. WiMP kann 30 Tage kostenlos getestet werden. Ein WiMP Basic Abo kostet 4,99 Euro und ein WiMP Premium Abo für die Nutzung auf mobilen Endgeräten 9,99 Euro.Für weitere Informationen, wenden Sie sich bitte an:
verstärker medienmarketing GmbH
Fine Sträter
T +49 (0)30 319 88 03 14
fine (aet) verstaerker.com
Kathrin Weinen
PR & Marketing Manager WiMP Deutschland
T +49 (0)30 69 00 41 51
kathrin.weinen (aet) wimpmusic.de Pressematerial finden Sie unter: www.wimp.de/presse.
Redaktion: db
musikflatratez Social Media - sags deinen Freunden auf allen Kanälen: